Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

1985 Lola Blau

Mitwirkende

Silvia Jost - Lola Blau

Sprecher/in: Margot Maria Paar, Hugo Affolter, Helmut Götting, Elmar Schulte, Klaus Dieter Wohlgemuth, Hans Peter Etter, Heinz Müller, Gerald Hudovernik, René Wagner

...

Backstage

Inszenierung - Bruno Broder
Musik. Leitung - Albrecht Ehler

Bühnenbild - Bruno Broder
Kostüme - Johanna Weise
Lichtgestaltung
- Gerald Hudovernik
Repros. u. Fotos - Gallus Moser
Tonmontagen - Albrecht Ehl
Requisiten - Irma Gustavson

Techn. Leitung - Marcel Gröli

 


Stück & Autor

Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler

Schweizer Erstaufführung am 31. Dez. 1985 in der Kellerbühne St. Gallen

Eine Co-Produktion von Stadttheater und Kellerbühne St. Gallen

Das Stück

1938 in Wien. Die junge und lebenslustige Schauspielerin und Sängerin Lola Blau packt euphorisch ihren Koffer: ihr erstes Engagement am Landestheater Linz steht an! Doch der Einmarsch der Nationalsozialisten vereitelt ihre Pläne, und Lola muss in die Schweiz flüchten, wo sie sich mehr schlecht als recht mit Auftritten in Bars über Wasser hält. Ihren Verlobten Leo verliert sie in den Wirren der Flucht ebenfalls aus den Augen und ist plötzlich ganz auf sich allein gestellt.

Auch in der Schweiz kann sie nicht bleiben und gelangt schließlich in die USA, wo sie nach und nach Karriere als Showgirl macht. Beruflich erfolgreich, wird sie doch privat immer unglücklicher. Einsamkeit und Heimweh lassen sie schließlich zu Alkohol und Tabletten greifen, bis ein folgenschwerer Anruf wieder alles ändert. Nach langen Jahren im Exil kehrt Lola zurück nach Wien, wo sie feststellen muss, dass der Krieg zwar vorbei ist, sich in den Köpfen der Menschen nicht allzu viel verändert hat.

Der Autor

Georg Kreisler (18. Juli 1922 bis 22. November 2011) war ein Komponist, Sänger, Kabarettist und Dichter. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft war er nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich 1938 mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten emigriert und nahm 1943 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an.1955 kehrte er nach Europa zurück.

 
Georg Kreisler (2009)

Die Anfänge seiner Karriere lagen in den USA. Seit Mitte der 1950er Jahre wurde er im deutschen Sprachraum durch Lieder wie Tauben vergiften im Park, Der Tod, das muss ein Wiener sein und Wien ohne Wiener populär. Mit seinem schwarzen, tiefsinnigen Humor und Sprachwitz hat Kreisler das musikalische deutschsprachige Kabarett seiner Zeit als Interpret und Verfasser eigener Werke stark geprägt.[

Zurück

Copyright 2023 dialog web & more

scaena musik & theater

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close