Have any questions?
+44 1234 567 890
Mitwirkende
Ursula Z'graggen
Rosanna Schmid
Selina Althaus
Monica Piga
Mischa Dell'Agnese
Backstage
Inszenierung - Bruno Broder
Musik - Niklaus Freu
Technik - Christoph Näscher
Bühnenbild - Köbi Rohrer
Maske - Sandra Wartenberg
Requisiten - Myrtha Renfer
und viele helfende Hände
Kerzenschein und kalte Platte inkl
schaurig schöne Liederabende
im Tröckneturm St.Gallen | Premiere 31 Dez 2012
Drei Frauen, in der Blüte ihrer Jugend, verfolgen eine merkwürdige Neigung: Mit Liedern von Pergolesi bis Meredith Monk, von Bach und Schubert bis zu Kate Bush und Nina Hagen feiern sie den Tod als seltsam sinnenfrohes Fest, träumen und spielen ihn herbei: Denn alle Lust will Ewigkeit (Gedicht von F.Nietzsche). So jung sie auch sind, wirken die drei befremdlichen Damen wie Wiedergängerinnen, die offenbar schon alles mitgemacht haben.
Das Kompositionsprinzip des Abends beruht auf Parodie und Travestie, auf dem zündenden Zusammenprall von abgründigem Sentiment und leichtfertigem Witz, von verrutschten Opern-Klischees und hoher musikalischer Perfektion. Nun kommt der Liederabend nach Stationen in Dresden, Hamburg, München und bei den Salzburger Festspielen in einer neuen frischen Inszenierung nach St.Gallen, in den historischen Tröckneturm.

Autor
Franz Wittenbrink wirkte als Komponist, Dirigent und Musikalischer Leiter am Theater Mannheim sowie am Schauspielhaus in Hamburg. Mitte der 90er Jahre entwickelte er den Wittenbrink-Liederabend. Es sind Musiktheater-Stücke mit charakteristischen Rollen für sanges-freudige und starke Schauspiel-Ensembles, die musikalisch von Mozart bis Hardrock überzeugen.